Sie befinden sich hier:

BUND Ortsgruppe Guldental



Ab sofort ist unsere Ortsgruppe Guldental mit eigener Homepage online:                          https://bund-guldental.de/

Guldentaler Erntetag: Sonntag, 2. Oktober 2022

Kulinarisches und Informatives rund um den Apfel

Nach zweijähriger Corona-Pause ist in diesem Jahr wieder der Erntetag der BUND Ortsgruppe Guldental auf der Kaiserhofwiese statt-

Es wird dort eine kleine Sortenausstellung (aufgrund der extremen Trockenheit gibt es dieses Jahr trotz eines guten Startes bei der Blüte leider relativ wenig Obst) geben, einige kleine Kostproben als auch die Möglichkeit, selbst einige Äpfel zu ernten. 

Außerdem wird es einen Infotisch mit diversen Informationen zur Apfelallergie  sowie Mitmachangebote zu aktuellen Themen geben.

Weitere Informationen und Wegbeschreibung: Zwischen Guldental und Langenlonsheim von der L 242 Richtung Campingplatz abbiegen, hinter der Brücke rechts ab, ein Stück am Bach entlang, hinter der Kläranlage links ab, an der Feldwegkreuzung wieder links ab (auf weißes Hinweisschild achten); Parkmöglichkeit auch am Eingang des Campingplatzes.

Informationen bei Tobias Ebenau   Tobias.Ebenau802 [ a t ] gmx.de

Anreise zum Feldbahnmuseum

Die Veranstaltung ist abhängig vom Ertrag der Obstbäume. Wir bitten, auf die aktuelle Presse sowie die Veröffentlichung auf der Ortsgruppe Guldental zu achten.

Änderungen im Programmablauf vorbehalten

Guldentaler Knorzekopp


Eine besondere Rarität ist die Apfelsorte „Guldentaler Knorzekopp“, die bisher nur in Guldental nachgewiesen wurde. Hans Faus hat diese charaktervolle Apfelsorte 1990 am Guldentaler Ortsrand gefunden. Wer sich diese säuerlich-würzige regionale Sorte in den eigenen Garten holen möchte, kann Kontakt mit im aufnehmen. Die Vorlaufzeit beträgt ein bis zwei Jahre.

BUND Ortsgruppe Guldental

Projekt Orchideenwiesen

Pflege und Erhalt von umfangreichen Magerrasenflächen in der Gemarkung Guldental

Projekt Streuobstwiesen

Sehenswertes Großprojekt mit der Anlage (bzw. dem Erhalt) von Streuobstwiesen mit alten, sehr seltenen Obstsorten (Raritäten) mit zurzeit 90 Kirsch-,  100 Apfel- und  25 Birnensorten.





Projekt Streuobstwiesen

Sehenswertes Großprojekt mit der Anlage (bzw. dem Erhalt) von Streuobstwiesen in Guldental mit alten, sehr seltenen Obstsorten (Raritäten). Zurzeit betreut die BUND Ortsgruppe:

  • 184 Äpfel
  • 152 Kirschen 
  •   71 Birnen
  •   62 Pflaumen, Zwetschgen & Mirabellen
  •   41 Walnüsse
  •   20 Mandeln
  • mehrere Esskastanien
  • verschiedene Wildobstsorten (z. B. Eberesche, Maulbeere, Speierling)

Projekt Orchideenwiese

Pflege und Erhalt einer Magerrasenflächen in der Gemarkung Guldental https://bund-guldental.de/orchideenwiese/standort-orchideenwiese-quennel-haselnussberg/

Suche

Metanavigation: