Liebe Zaubergarten-Freunde,
in Zeiten von Corona hat die Gesundheit unserer Besucher und Aussteller höchste Priorität. Daher haben wir uns entschlossen, die Veranstaltung auch in diesem Jahr ausfallen zu lassen und hoffen, Sie alle nächstes Jahr gesund bei unserer
21. Ökologische Messe für Garten- und Balkonbesitzer
unter dem Motto: "Gärten im Klimawandel" begrüssen zu können.
Sonntag, 28. August 2022 10:00 bis 18:00 Uhr
Kurpark Bad Münster am Stein-Ebernburg (Ortsteil von Bad Kreuznach)
Nachstehend finden Sie die Kontaktdaten unserer Aussteller der leitzten beiden Jahre sowie derjenigen, die sich für 2020 und 2021 beworben hatten.
Der BUND als Gastgeber
- BUND Kreisgruppe Bad Kreuznach - http://badkreuznach.bund-rlp.de/
- BUND Ortsgruppe Guldental - https://bund-guldental.de/
Gartenberatung
- Peter Brünen - Gartenbautechniker (Kontakt: siehe Flyer rechte Spalte ganz oben): Kostenlose Analyse von Bodenproben: Bei Interesse bitte 1 Liter feuchten Boden aus Ihrem Garten mitbringen - Kontrolle vor Ort auf pH-Wert und Salzgehalt
Spende für den „Förderkreis kranker Kinder Kaiserslautern e.V.“ erbeten http://kkikk-kl.de/
Baumschulen, Gärtnereien & Saatgutproduzenten
- Ahornblatt GmbH, Die Naturgarten-Spezialisten, 55131 Mainz www.ahornblatt-garten.de
- Biolandhof Obermoschel, Inh. Claudia Euteneuer www.biolandhof-obermoschel.de Hofladen: Donnerstag und Freitag von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Wochenmarkt Bad Kreuznach: freitags von 7.30 Uhr - 13.00 Uhr
- Moschelland-Baumschule Krebs, 67823 Obermoschel www.moschelland-baumschulen.de. Bei folgenden Veranstaltungen im Freilichmuseum Bad Sobernheim vertreten: Bauernmarkt So, 06.09.2020 und Pflanzenmarkt So, 04.10.2020
- Funkienhof – Erich Kippenhan, 55131 Mainz: Funkien & diverse Schattenpflanzen
- majorahn - Anne Rahn, 55279 Hahnheim: Sempervivum in vielen Sorten und andere sonnenhungrige Pflanzen für den Steingarten oder für eine Trogbepflanzung sowie Buch "Neues aus meinem Garten" www.majorahn.de
- Gerdas Kräuter & Duftpflanzen, 67697 Otterberg: Kräuter, Chilis, Stauden und Duftpflanzen – alles aus eigenem Anbau www.kraeuter-gerda.de
- Jens Engel - wurzelechte Rosen
- Sabine Lütt & Matthias Lilienmond, Regenbogenschmiede - 54497 Morbach: Vielfaltsaatgut von alten & besonderen Sorten Teekräuter aus eigenem Anbau & Wildsammlung http://www.regenbogenschmiede.net/
- Friedmunt Sonnemann – Dreschflegel, 54472 Longkamp: Sämereien aus biologischem Anbau für Hausgarten und Selbstversorgung www.dreschflegel-saatgut.de/hoefe/longkamp
- Lieblingspflanzen-Gärtnerei, Inh. Jörg Schneider, 56814 Illerich: Tel. 02653 911474, E-Mail: blacky_777(ät) t-online.de
Hanno Horländer, 67346 Speyer: Samenbomben bzw. -kugeln aus verschiedenen Blumenmischungen wie z.B. "Wilde Wiese", "Hummelmagnet", "Essbare Blüten" usw. Sämereien aus kontrolliert ökologischem Anbau https://www.carmagarden.de/
- Anita Kaufmann, 55629 Seesbach Winterharte Stauden, Taglilien, Funkien sowie Quittengelee & Quittenlikör
Diverses rund um Natur & Garten
- BienenGarten - Thomas Rabold, Ökologische Imkerei, 55595 Hargesheim www.BienenGarten.de
- Grüne Mühle - Naturkosmetik, 56346 St. Goarshausen www.gruene-muehle.de
- Brigitte Stock, 57572 Niederfischbach - Bäuerliche Körbe, historische Garten-, Handwerks- & Küchengeräte
- Doris Tressel, 55578 Wallertheim - Kräutersäckchen & textile Accessoires
- Zöllners Ölmühle, 55543 Bad Kreuznach https://www.oelmuehlezoellner.de/
Künstlerisches
- Töpferei Tonikum - Inge Henß & Daniel Gloor, 67727 Lohnsfeld – Gartenkeramik www.toepferei-tonikum.de
- Filzwerk – Alice Ritzenhofen-Kehl, 55430 Oberwesel - Tiere & Accessoires aus Filz
- Dieter Weiland, 55624 Schwerbach - Dekoratives aus Schiefer
- Künsterschmiede Wolfgang Ax, 55629 Weitersborn>
- Anni Krämer, , 55234 Flomborn - Genähtes für Garten und Gärtnerin
- Doris Tressel, 55578 Wallertheim - Kräutersäckchen & textile Accessoires
Infostände
- Willi Daniel, 55450 Langenlonsheim - Ökologische Bausysteme & Dachbegrünung
Kulinarisches
Naturstation Lebendige Nahe
Amphibien & Reptilien des Nahe-Raumes, Salinenhof 4, im Kurmittelhaus, Bad Münster, www.naturstation.org Anreise und Übernachtung
Informationen zur Anreise finden Sie unter http://www.bad-muenster-am-stein.de/Kontakt/Anreise Bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte direkt an den
Verkehrsverein "Rheingrafenstein" e. V.
Berliner Straße 60
55583 Bad Kreuznach
Ortsteil Bad Münster am Stein - Ebernburg
Telefon: (0 67 08) 6 41 78-0
Telefax: (0 67 08) 6 41 78-99
E-Mail: verkehrsverein@bad-muenster-am-stein.de
bad-muenster-am-stein.de